Es begann mit einer Lupe…
Wir saßen beim Essen, ich hatte Mimolette gekauft, den leckeren Milbenkäse. Da kam mir in den Sinn, doch mal spaßeshalber mit der Lupe zu gucken, ob man diese Milben sehen kann. Könnte ja sein, gell. Wäh — in der Tat, da bewegen sich welche. „Quatsch!“ sagte Frau A. „Doch, guck mal!“
Abends dann die Bloggerlupe: wir testen den Makrozoom des Fotoaparats. Leider nicht sehr gut, der Makrozoom, aber man sieht was. Nach einigen Fotos dachte ich, man könnte das doch zu einem Film zusammensetzen. Und erst bei der Bewegung sieht man dann, was so alles Milbe ist, was man vorher für Käse hielt. Die Dinger fallen sonst auch unter der Lupe oder dem Makrozoom gar nicht so auf, denn sie sind farblich gut angepaßt. Aber wenn sie sich dann im Film bewegen, wackelt der halbe Käse. Es sieht so aus, als flüchteten sie entweder vor dem Licht oder vor dem Öl, das die Lampe langsam aus dem Käse treibt. Nächstes Mal kaltes Licht.
Frohes neues Jahr, übrigens. Ich habe mir vorgenommen, wieder ein bißchen zu posten, denn inzwischen ist dieser Blog auch mein Notizzettel für Rezepte geworden, und einige Dinge muß ich dringend dokumentieren. Ich hoffe, ich kann meine Vorsätze umsetzen.
Das hoffe ich auch :-)
Wird aber auch Zeit. Wir warten auf Deine Untersuchungs- und Erfindungskünste. ;-)
Oh. Ein Wimmelbild, ein, ein Milbenfilm! Sehr schön. Und auch ich hoffe auf viele schöne neue Einträge!
Ja, wo laufen sie denn? Appetitlicher Neustart!
Ach, endlich kommt Bewegung in die Sache!
Ach so, machst du nur Stummfilm?
Danke für die netten Zusprüche, wieder mehr zu posten! :-) Ich werde mich bemühen.
Für einen Tonfilm bräuchte ich noch ein Spezialmikrofon. Wäre sehr interessant, in der Tat! Vielleicht sollte ich ein Schmatzen nachvertonen.
Das wäre übrigens auch ohne Lupe gegangen.
So groß? Genetisch manipuliert? Gut, dass Azestoru GMO-freie Milben hatte – die Küche wäre sonst zu klein gewesen.
Erstaunlich, was es so alles als Denkmal gibt!
Sehr, sehr schön, dieses Denkmal! Den zugehörigen Milbenkäse hab ich hier noch nicht gesehen. Aber auch noch nicht danach gefragt. Muß ich auch nochmal machen. Sie reifen ihn offenbar deutlich anders als die Franzosen. Sie feiern die Milbenausscheidungen ja regelrecht.