Thermowahn

Thermowahn

Die Geschichte mit dem gekochten Rinderfilet hat mir doch arg zugesetzt, so daß ich erstmal Thermometer vergleichen mußte. Es ist ja nicht so, daß es in unserer Küche nur eines gibt.

Es zeigt sich, daß man zwei von den analogen Dingern eigentlich gleich wegwerfen kann, denn sie gehen sind um 5°C falsch (zumindest waren sich die anderen Thermometer ansonsten bis auf 0,5°C einig). Ergebis: am Fühler lag es nicht. Es war wohl die fehlende Umwälzung. Daß es so ein krasses Temperaturgefälle gab, war mir vorher noch nie vorgekommen.

Aber meine Probleme mit der Beherrschung der Temperatur sind ja eher klein gegenüber denen anderer Leute dieser Tage. Es war auch genug Wasser im Topf und der Boden hatte keinen Riß, ich will also gar nicht meckern.

Werbung

10 Kommentare zu “Thermowahn

  1. Ich finde es immer wieder spannend, wenn in einem Optikergeschäft (wieso sind diese Geräte eigentlich dort vorzufinden?) von den zwanzig ausgestellten Thermo-, Hygro- und Barometern kaum zwei die gleichen Messwerte anzeigen.

      • Die Abweichungen vor allem bei den Barometern sind teilweise so eklatant, dass man sie mit Fehlsichtigkeit nicht mehr erklären kann. Ich wundere mich eher darüber, dass der jeweilige Ladeninhaber so deutlich werden lässt, dass alle seine Geräte den Erfahrungssatz „Wer misst, misst Mist“ betätigen.

  2. Ob Thermometer oder Waagen, ich hab da immer so meine Zweifel an der Richtigkeit der Anzeige. Geeicht, justiert oder kalibriert sind sie wohl selten, ungenau oft.
    Mir ist auch nicht bekannt, wie man beim Kauf überprüfen kann, welche Qualität man sich ins Haus holt.

  3. Ja, keine Ahnung, ob die Mehrheit der Thermometer jetzt recht hatte. Die beiden elektronischen waren auch 0,5°C auseinander. Es ist aber wohl nicht einfach (=billig), genaue Elektronik zu bauen. Und bimetallgetriebene Analogthermometer sind vermutlich noch schwieriger. 5°C! Unterschied.

  4. Also ich mag ja genaue Meßgeräte. Beim Schätzen von Zutatenmengen bin ich auch gerne dabei, aber beim Schätzen von Temperaturen, die für meine zarten Händchen zu heiß sind, da bin ich eher schlecht und nehme gerne technisches Gerät.

    • Die Antwort ist eindeutig. Naja, die vielen Termometer sind zusammengekommen, weil ich mit keinem wirklich zufrieden war. Eins zu klein, eines zu ungenau, usw.usf. Das elektronische ist im Moment kaputt, da ist Wasser in den Fühler gelaufen. Unmögliche Qualität. Man kann nie genug Thermometer haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s