Knoblauch in Öl

Knoblauch in ÖlOK, ich bin nicht der erste, der konfierten Knoblauch oder Knoblauch-Confit oder Ail confit oder Confit d’ail bloggt und auch nicht der zweite und vermutlich auch nicht der letzte, aber man bloggt ja auch zum Vorzeigen. Keine Ahnung, was ich jetzt mit 600g Knoblauch machen soll, aber er ist lecker und kann als Snack verzehrt werden. Meine arme Umwelt!

Erwähnenswert wäre, daß ich wieder einmal die Temperatursteckdose benutzt habe, um das Öl auf 80°C zu halten. Zum Heizen habe ich aber eine kleine Kochplatte benutzt, weil ich den Tauchsieder nicht im Knoblauchöl wollte. Ein Backofen wird es sicher auch hinkriegen.

Es gibt viele verschiedene Rezepte im Netz. Ein klassisches Confit ist meist mit Salz und Gewürzen (typischerweise Thymian, Rosmarin und Lorbeer) gemacht. Salz eigentlich immer, weil das beim Konservieren hilft. Da ich Rezepte gefunden hatte, die kein Salz vorschrieben, hab ich es hier mal weggelassen, um den Geschmack nicht vorher zu beeinflussen, damit ich den Knoblauch universeller benutzen kann. Ich hoffe, es hält sich trotzdem lange. Zur Sicherheit steht es im Kühlschrank.

Ich benutze Olivenöl statt z.B. des neutraleren Traubenkernöls, weil Olivenöl sehr lange haltbar ist und nur widerwillig ranzig wird, d.h. es eignet sich gut zum Konservieren. Der umgekippte 5l-Kanister im Kofferaum z.B. hat zwei Jahre gebraucht, bis das Olivenöl uns schließlich zwang, auch die letzten Reste saugfähigen Materials auszuwechseln. Eine beachtliche Leistung. Im Gegensatz dazu hat mein leckeres Habanero-Traubenkernöl kein Jahr durchgehalten, obwohl es fest verschlossen in einem braunen Fläschchen war.

Knoblauch

Zutaten

  • ein Haufen guter Knoblauch
  • eine Menge Olivenöl
Knoblauch in Öl

Zubereitung

  • Wenn man möchte, Knoblauch schälen, sonst nur die Zehen voneinander trennen. Ich persönlich möchte keine Knoblauchschalen im Confit haben, aber viele Leute im Netz machen das so, daß man nachher noch pulen muß.
  • Wenn man möchte, Knoblauch halbieren und den Strunk entfernen. Ich mache das immer, weil.
  • Knoblauch in einen Topf tun,
  • komplett mit Olivenöl bedecken,
  • auf 90°C aufheizen,
  • ca. 1 Stunde bei 80°C garen,
  • in ausgekochte Vorratsgläser umfüllen.

Beim Pellen gibt es viele Ansätze und Tips: ich habe klassisch gepellt wie sonst auch. Es hat für 600g Knoblauch etwa eine halbe Stunde gedauert mit Halbieren und Strunkentfernen. Manchmal wird Überbrühen und Abschrecken empfohlen. Andere Rezepte schreiben vor, den Knoblauch mit Schale zu garen und dann zu pellen. Und schließlich gibt es die, die erst bei der Verwendung pellen.

Verwendung

  • Direkt auf Brot mit ein bißchen Salz.
  • Statt rohen Knoblauchs in die Soße. Der konfierte ist schon gar und muß nur noch erhitzt werden.
  • Zum Aufmotzen langweiliger Soßen im Restaurant oder bei Freunden. Heimlich.
  • Mit ins Pfännchen beim Raclette. Schweizer schauen bitte weg.
  • In die Salatsoße. Es ergibt natürlich ein anderes Aroma als frischer Knoblauch.
  • Verschenken an Freunde.

FAQ

  • Geht das mit jedem Knoblauch? Man sollte wirklich guten nehmen, weil der Geschmack hier gut herauskommt. In den französischen Rezepten wird immer nach Ail rose verlangt. Wie man sieht, hab ich auch solten benutzt, allerdings gibt es viele Sorten, auch mehrere rosane. Leider schreibt man hier im Gemüseladen nur an Kartoffeln und Äpfel und einige andere Sachen die genaue Sorte, obwohl es beim Knoblauch genauso interessant wäre.
Werbung

2 Kommentare zu “Knoblauch in Öl

  1. Pingback: Konstanttemperaturbad: Bauanleitung « Azestoru und sein Hackblog

  2. Pingback: Risotto mit Merguez und Salbei « Azestoru und sein Hackblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s