Normalerweise finde ich aufpeppende Abwandlungen von Küchenstandards in erster Linie störend. Ich mag keine Früchte in der Crème Brûlée, keinen Marillenkern im Fondant au Chocolat, keine Panna Cotta aus Kokosmilch und anderen Schnickschnack. Aber es gibt Ausnahmen, und wir wollen ja auch nicht dogmatisch sein. Japanische Köche verfeinern erfolgreich Kuchen mit grünem Tee, und auch eine Crème Brûlée mit Earl Grey mochte ich sehr gerne. Dies Rezept ist ein Aroma-Experiment, das auch gut funktioniert hat.
Der hier vorgestellte Käsekuchen basiert auf dem Standard für bodenlosen Käsekuchen, nämlich mit etwas Grieß. Es ist ein wirklich schnelles und einfaches Rezept. Die normalerweise vorgesehene Sahne verfeinern wir zu einem Earl-Grey-Tee. Ein Schuß Wasser kommt noch hinzu, um den Verdunstungseffekt und die Verluste beim Abgießen auszugleichen. Ich mag normalerweise keinerlei Zitrusaromatisierung in Käsekuchen, so daß ich doch überrascht war, wie lecker der Tee mit dem Bergamottenaroma hier wirkt.
Zutaten
- 500g Quark
- 100ml Sahne
- 50ml Wasser
- 100g Zucker
- 3 Eier
- 2 EL Weichweizengrieß
- 1 EL Speisestärke
- 2 geh. TL Earl-Grey-Tee
- 1/2 TL Backpulver
Der Kuchen wird bei dieser Menge sehr flach, ca. 15mm. Man kann sicher die doppelte Menge nehmen und einen dickeren Kuchen backen.
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Derweil: Sahne + Wasser + Earl-Grey-Tee
- aufkochen,
- Deckel drauf,
- 5 Minuten ziehen lassen,
- durch ein Sieb in einen Suppenteller abgießen. Der Teller hat eine große Oberfläche, so daß es schnell abkühlt.
- 5 Minuten abkühlen lassen.
- Backpulver +Grieß + Zucker + Stärke
- sehr gut vermischen (Schüttelbecher).
- Quark + Eier
- verrühren
- + Earl-Grey-Sahne
- verrühren
- + Pulvermischung
- verrühren,
- in eine Backform,
- 25 Minuten backen.
FAQ
- Kann man auch grünen Tee nehmen? Auf jeden Fall! Das Ergebnis mit ein bißchen Matcha (抹茶), also gemahlenem Grüntee, im Teig ist ganz hervorragend.
- Braucht man das Backpulver wirklich? Das weiß ich nicht; der Kuchen fällt wieder gehörig zusammen (ich finde, das muß so), aber evtl. braucht man es doch zum Auflockern. Ohne Backpulver habe ich es noch nicht versucht.
- Kann man Ricotta statt Quark benutzen? Das nehme ich stark an, es steht auf meiner Versuchsliste ganz oben.
Arbeiten: | 5 Minuten |
---|---|
Warten: | 35 Minuten |
Das Rezept verlockt! Und die Butter, die mein bodenloser Käsekuchen verschlingt, durch Sahne zu ersetzen, sollte mir in diesem Falle nicht schwer fallen.
(Was hervorragend funktioniert statt normalem Quark, ist übrigens Schichtkäse.)
Dann schreibe ich mal den Schichtkäse in der mentalen Todo-Liste der Dinge, die ich ausprobieren muß, in die Nähe des Ricotta. :-)
Es gibt meines Geschmacks nach eine weitere zulässige Ausnahme vom Standard-Dessert-und-Süßspeisen-Dogma.
Milchreis mit Apfelkompott geht auch so:
Kokosmilch statt Kuhprodukt, Mangopüree statt Boskopmus. Aber Flugfrüchte gehen ja eigentlich gar nicht…
Gebackener Käsekuchen bei mir immer nur mit Limettenabrieb.
Ist Mangopüree in der Dose denn geflogen? Ist doch ewig haltbar. Absurd ist ja Bioflugmango.
Ich hatte aus der Not heraus mal Sonntagsbrötchen mit Kokosmilch gebacken, weil keine Milch mehr im Kühlschrank war. Also Mehl, Kokosmilch, Hefe, Salz, Zucker. War etwas ungewöhnlich, aber durchaus zu machen.
Und ich mochte sogar mal eine Crème Brûlée mit Veilchen.
das klingt ja echt sehr lecker!! kann man ev mit chai-tee auch machen??
Ausprobieren! :-)
Aufgepeppt mit Tee: interessant!
Die Idee kam von dem Käsekuchen mit Grüntee und der Crème Brûlée mit Earl Grey. Es paßt wirklich gut.