Halloumi-Tomaten-Ragout

Halloumi-BruschettaWas in der Überschrift aussieht wie zwei französische „ou“, sind in Wirklichkeit ein griechisches und ein französisches, denn heute gibt es Χαλλούμι.

Dieses Ragout reiche ich gerne als warmes Extra zu einem reichhaltigen Frühstück. Es paßt zu Brot sehr gut. Deswegen kann man es auch als Bruschetta servieren. Man kann es aber auch als Gemüsebeilage reichen oder als Hauptgericht zu Couscous.

Gebratener HalloumiHalloumi ist ein zypriotischer Grillkäse, der auf Zypern aus verschiedenen Milchsorten hergestellt wird, hauptsächlich Schafs- und Ziegenmilch, entweder rein oder gemischt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist Minze.

Ziegen-HalloumiEs gibt alten Halloumi und jungen. Hier in Deutschland hat man meist nicht die Riesenauswahl, aber meine direkten Vergleiche mit Mitbringseln aus Zypern haben mich nicht daran gehindert, den hiesigen Halloumi gutzufinden. Mein Lieblingshalloumi bisher war ein junger aus reiner Ziegenmilch hergestellt, wie der in nebenstehendem Bild.

TomatenHalloumi paßt gut zu Tomaten. Das merkt man relativ schnell, wenn man Rezepte mit dem Käse ansieht und probiert. Ich finde, Halloumi schmeckt auch großartig zu Balsamessig – in der Pfanne gebratener Halloumi mit Balsamessig abgelöscht ist eine Köstlichkeit. Zusammen ergibt sich eine Heilige Dreieinigkeit der Küche: Halloumi–Tomate–Balsamessig. Die Kombination schmeckt sehr lecker, und es ist einfach zubereitet.

Halloumi-Gewürze

Zutaten

  • 225g Halloumi (eine Packung)
  • 550g Glas- oder Dosentomaten (eine Packung)
  • 1-2 EL Balsamessig
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL gemahlene Koriandersamen
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Gochugaru
Halloumi in der Pfanne

Zubereitung

  • Halloumi in ca. 7mm dicke Scheiben schneiden,
  • In ganz wenig Olivenöl auf beiden Seiten braun anbraten,
  • Jede Scheibe in 6–8 Stückchen schneiden.
  • Knoblauch kleinschneiden,
  • In der gleichen Pfanne in dem Olivenöl kurz anbraten,
  • Halloumi hinzufügen,
  • Vermischen,
  • Tomaten, Essig und Gewürze hinzufügen,
  • Gut umrühren,
  • Auf kleiner Flamme ca. 15–20 Minuten einkochen.

Variationen

Gut schmeckt es auch, statt Thymian Schokoladenminze zu benutzen, wenn man die gerade frisch hat. Vielleicht eher selten, aber wenn man sie gerade hat, fragt man sich bestimmt, was man damit genau machen soll. Also z.B. hier ins Essen tun! Mit Pfefferminze oder grüner Minze kann man bestimmt auch gut experimentieren.

FAQ

  • Kann ich den Zucker weglassen? Bei extrem süßen Glastomaten kann man den Zucker weglassen. Er trägt zur Balance zwischen Tomaten und Balsamessig bei.
  • Kommt kein Salz hinein? Nein, der Halloumi ist salzig genug.
  • In dem Bild mit den Gewürzen sieht es mir nach mehr als nur einem halben TL Gochugaru aus! Ja, das stimmt. Da ist mein Temperament mit mir durchgegangen. Es war dann ein bißchen scharf.
Werbung

6 Kommentare zu “Halloumi-Tomaten-Ragout

  1. Pingback: Tomaten-Erdbeersuppe | evenaar ... trifft Längengrad

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s