Hier kommt nun das schon angekündigte Rezept. Es geht sehr schnell. Die Soße ist zubereitet (inkl. Kleinschneiden), während man die Nudeln kocht. Die Tomaten sind wunderbar aromatisch, da braucht man nicht viel mehr. Wie schon in den Kommentaren angekündigt, habe ich doch noch Pinienkerne hineingetan, was mir Lob eingebracht hat.
Zutaten für zwei Portionen
- 200g Nudeln (Gewicht der getrockneten Nudeln)
- 150g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
- 1 Zehe Knoblauch
- 30g Pinienkerne
- ½TL Gochugaru
- 50ml Olivenöl, evtl. mehr zum Servieren
- Salz
- eine Handvoll frisches Basilikum
- frischer Parmesan nach Belieben
Zubereitung
- Nudeln in reichlich Salzwasser kochen,
- Währenddessen: Pinienkerne in heißer Pfanne vorsichtig bräunen,
- Tomaten in 5mm breite Streifen schneiden,
- Pfanne wieder abkühlen (vorsichtig durchspülen),
- Öl hinein,
- Gepreßten (oder kleingeschnittenen) Knoblauch hinein,
- Kurz anschwitzen,
- Tomaten, Chili, Pinienkerne dabei,
- Gut vermischen,
- Flamme kleinstellen und 3–5 Minuten ziehen lassen,
- Mit Salz abschmecken. Wieviel? Qualitätskontrolle durchführen: die Tomaten könnten schon gesalzen sein,
- Über den Nudeln servieren,
- ungewaschenes Basilikum grob kleinrupfen oder -schneiden und drüberstreuen,
- Parmesan drüberstreuen,
- Nach Geschmack mehr Öl nehmen.
Da Basilikum, Parmesan und ggf. mehr Olivenöl erst auf dem Teller dazukommen, können individuell unterschiedliche Portionen entstehen.
FAQ
- Was ist Gochugaru? Koreanische Chiliflocken: mild und sehr aromatisch. Ich habe auch einen Artikel darüber geschrieben.
- Darf ich statt Gochugaru auch Chiliöl nehmen? Ja. Aber ich mag dies Gericht nicht zu scharf.
- Warum soll ich das Basilikum nicht waschen? Weil der feine Geruch außen auf den Blättern liegt. Wäscht man Basilikum, sind gefühlte 80% des Geschmacks weg.
- Ich habe keine Pinienkerne im Haus? Sind Cashew-Kerne da? Diese grob kleinhacken und in etwas Öl anbräunen. Schmeckt anders, aber auch sehr gut.
- Ich würde gerne Korinthen reintun, trau mich aber nicht. Nur zu, das paßt gut. Zusammen mit Cashews ist es dann Studentenfutter mit getrockneten Tomaten und schmeckt auch herrlich!
Pingback: Nudeln mit getrockneten Tomaten « Azestorus Blog
Ein Gericht in bester italienischer Tradition, trotz koreanischer Chiliflocken. Könnte ich jetzt auch gut zum Frühstück haben ;).
Klingt ganz ausgezeichnet. Aber nicht zum Frühstück, bitte; ab Mittag gerne …